Ohrschmuck
Ohrschmuck diente in früheren Zeiten nicht nur der Verschönerung oder als Zunft- Zeichen, sondern hatte auch medizinischen Wert. In der frühen Volksmedizin des 18. und 19. Jahrhunderts empfahl man das Tragen von Ohrschmuck, um die Sehkraft zu verbessern, oder um Augenleiden vorzubeugen. Dieses alte Wissen spielt auch in der heutigen Alternativmedizin eine gewichtige Rolle, befindet sich doch im Zentrum des Ohrläppchens der sogenannte "Augenpunkt". Ein schöner Gedanke, wenn man gerne Ohrschmuck trägt. Ob als Creole, Stecker oder Hänger getragen, ergeben sich unzählige Stylemöglichkeiten. Ohrschmuck ist extrem vielseitig und lässt sich zu nahezu jedem Outfit kombinieren. Durch hochwertig moderne Materialien, die als hautverträglich gelten, können selbst Allergiker Freude an Ohrschmuck haben.
1 bis 24 (von insgesamt 144)
Ohrschmuck unterstreicht die Persönlichkeit und wertet jeden Style auf.